PLANTVS
Wildstauden – Naturnah Gärtnern, Artenvielfalt fördern
Wildstauden – Naturnah Gärtnern, Artenvielfalt fördern
Wildstauden:
Natürlich gestalten, artenreich gärtnern
von Folko Kullmann (Herausgeber)
Wildstauden sind die Grundlage für naturnahe, lebendige und nachhaltige Gärten. Sie schaffen Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und viele andere Nützlinge – und verwandeln den Garten zugleich in ein ästhetisches, ganzjährig attraktives Pflanzenreich. Dieses Buch zeigt, wie heimische Arten und ausgewählte Wildstauden aus aller Welt kombiniert werden können, um Blühdauer und Vielfalt zu steigern – für natürliche Dynamik und Gartenbilder von faszinierender Lebendigkeit.
Das erste umfassende Buch zum Thema Wildstauden
• Fundiertes Grundlagenwissen: Definition, Abgrenzung, ökologische Relevanz
• Gestaltung & Dynamik: Lebensbereiche nach Hansen/Stahl, Standortanalyse, Pflanzung und Aussaat
• Praxistipps: Bodenvorbereitung, Pflege durchs Jahr, Umgang mit Dynamik & Spontanvegetation
• Vielfalt für alle Standorte: Sonne, Halbschatten, Schatten
• Extras: besonders insektenfreundliche Arten, Raupenfutterpflanzen, Gestaltungselemente für mehr Biodiversität
Mehr Artenvielfalt – ohne Wildwuchs und Unordnung
Das Buch verbindet ästhetische Gestaltung mit ökologischer Verantwortung. Es zeigt, wie Wildstauden in klar strukturierte Gartenräume integriert werden können – mit spannenden Pflanzengemeinschaften, sich ergänzenden Blühaspekten und ganzjähriger Dynamik.
Folko Kullmann, seit über 20 Jahren Chefredakteur des Magazins Der Staudengarten der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. (GdS) und neun Jahre lang deren Präsident, vereint in diesem Werk profundes Wissen über Stauden mit redaktioneller Klarheit und gestalterischer Erfahrung.
Gemeinsam mit Peter Janke und weiteren Pflanzen- und Gartenspezialistinnen und -spezialisten zeigt er, wie durch gezielte Artenwahl und abgestimmte Pflegekonzepte biodiverse, klimafitte und zugleich gestalterisch anspruchsvolle Pflanzungen entstehen. Zahlreiche Gartenporträts illustrieren gelungene Praxisbeispiele – von naturhaft bis formal.
Mit System, Leidenschaft und Weitblick
Ob sonnig, schattig oder halbschattig – dieses Buch bietet Inspiration und praktische Anleitung für jeden Standort.Die Kombination aus wissenschaftlich fundiertem Wissen, anschaulichen Beispielen und praxisorientierten Pflanzkonzepten macht es zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die ihren Garten in ein lebendiges Ökosystemverwandeln möchten.
Produktdetails
Format: 210 × 270 mm, Hardcover mit Schutzumschlag
Umfang: ca. 192 Seiten
Bilder: ca. 250 Farbfotos
ISBN: 978-3-912078-03-9
Preis: € 29,95 [D], € 30,80 [A]
Über die Herausgeber
Folko Kullmann, Gartenbauingenieur, Fachautor und langjähriger Chefredakteur von Der Staudengarten, beschäftigt sich seit über zwei Jahrzehnten mit Stauden und naturnaher Gartengestaltung. Als Präsident der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. hat er neue Trends und Prinzipien der Gartengestaltung und Pflanzenverwendung begleitet und gefördert – für artenreiche, klimaangepasste Pflanzungen.
Peter Janke, international bekannter Gartenplaner und Pflanzenkenner, steht für eine moderne, standortgerechte Staudenverwendung und gestalterische Präzision. Seine Arbeiten verbinden Ästhetik, Nachhaltigkeit und botanische Vielfalt auf einzigartige Weise.
Mit Beiträgen weiterer Fachautorinnen und -autoren der GdS und anderer Staudenexperten – für ein gemeinsames Plädoyer zugunsten artenreicher, zukunftsfähiger Gärten.
Für alle, die Natur gestalten möchten
Ein Standardwerk für Staudenliebhaber, Naturgärtner und Gartenprofis, die Artenvielfalt fördern und zugleich gestalterisch anspruchsvoll gärtnern wollen – mit klarer Struktur, praktischen Konzepten und ästhetischer Tiefe.
Teilen
